in-the-fragrance-noise-1359467_1280
in-the-fragrance-noise-1359467_1280

Kur oder Reha für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hier finden Sie wichtige Unterlagen zur Beantragung einer Vorsorge-Kur oder Reha-Maßnahme.
  • Formulierungshilfen für Ärzte im Download.
  • Lassen Sie sich beraten rund um den Antrag und den Widerspruch.

Die Pflege eines Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd sein kann. Eine Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, bieten Kur- oder Rehamaßnahmen speziell für pflegende Angehörige. Das Ziel ist, Ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen und Ihnen dabei zu helfen, den Pflegealltag besser zu bewältigen. Grundsätzlich entscheiden Ihre Ärztin oder Ihr Arzt, ob eine stationäre Vorsorge oder Reha für Sie in Frage kommt.

Im Downloadbereich unserer Webseite finden Sie wichtige Unterlagen für die Antragstellung:

FAQ zu Kur- und Reha-Maßnahmen
Kur-Antrag über Krankenkasse (Muster 64)
Reha-Antrag über Krankenkasse (Muster 61)
Reha-Antrag über DRV (Befundbogen S0051)
Flyer "Auszeit"-Angebote für pflegende Angehörige

Der Pflegewegweiser NRW bietet eine spezielle Themenseite "Kur und Reha für pflegende Angehörige". Dort finden Sie allgemeine Informationen, Hinweise zur Antragstellung und Tipps zum Vorgehen bei einem möglichen Widerspruch. Zudem finden Sie im Download-Bereich des Pflegewegweisers wichtige Anträge und Musterformulierungen, die Sie bei der Antragstellung unterstützen.

 

Beratungsstellen in NRW

Lassen Sie sich zu allen Fragen rund um Kur- oder Reha-Maßnahmen in einer Beratungsstelle in NRW persönlich beraten. Hier kommen Sie direkt zu einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe.

Auch das Müttergenesungswerk [externer Link] bietet auf seiner Webseite hilfreiche Informationen zu diesem Thema. Hier finden Sie auch spezielle Infos zu Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren. Für Expert:innen steht eine gesonderte Infoseite bereit.

Drucken